- Projekte
- Bruthauseinrichtung
- Becken-Brut-Zucht-Mast
- Teich- und Anlagenbau
- Gewässerschutz und Pflege
- Fütterungssysteme
- Sortiergeräte
- Fischpumpen
- Belüftungssysteme
- Filtertechnik
- UV - Ozon
- Lebendfischtransport
- Wiegekübel/ Kisten/ Transportwagen
- Kescher/ Netze/ Reusen/ Fallen
- Elektrofischen
- Pumpen
- Geschenk-Gutschein
- Telefonische Beratung
+49 (0) 9933 / 953948-0
Batterie-Impulsfischfanggeräte IG600-Serie
Art.Nr.: IG600Art.Nr. | Preis |
Waren- korb |
|
IG600 | 115-565V Poly | ||
IG600T | 115-565V Astral |
Modell 600T Astral
Batterie-Fischfanggerät 115-565V Poly.
Batterie Elektrofischfanggerät IG600 mit Gleichstromausgang, Impulsstromausgang und Totmannschaltung.
Bleigelakku 24V 13Ah
Schutzklasse II Schutzart IP55
Frequenz 20-200 Impulse pro sek.
Ausgangsspannung bei Impuls und Gleichstrom Betrieb 115-565 Vss
Leistung bei Impulsbetrieb
Max. 1,2 KW Impuls
Leistung bei Gleichstrombetrieb
Max. 650 Watt
Stromaufnahme bei Max. 30A
mit Tilt switch
Ladegerät und Batterien im Lieferumfang
Mit Polyester-Tragegestell
Gewicht ca. 12 Kg
Batt.Imp.Fischfanggerät 115-565V Astr.
Batterie Impuls Elektrofischfanggerät IG600T mit Gleichstromausgang, Totmannschaltung und Tilt Schalter.
Bleigelakku 24V 14Ah
Schutzklasse II Schutzart IP55
Frequenz 20-200 Impulse pro sek.
Ausgangsspannung bei Impuls und Gleichstrom Betrieb 115-565 Vss
Leistung bei Impulsbetrieb
Max. 1,2 KW Impuls
Leistung bei Gleichstrombetrieb
Max. 650 Watt
Stromaufnahme bei Max. 30A
Ladegerät im Lieferumfang
Mit Astral-Tragegestell
Gewicht ca. 12 Kg
Vorteile
|
Einsatzmöglichkeiten:
|
Betriebsdauer Bei reinem Impulsbetrieb wird in der Praxis eine Betriebsdauer von ca. 5 Stunden erreicht. Bei Gleichstrombetrieb unter Vollast erreicht man eine Zeit von ca. 35 Minuten. |
Diese verlängert sich in der Praxis jedoch auf ca. 2-3 h, da man die Maximalleistung nicht immer benötigt und der Totmanntaster ja nicht immer gedrückt wird. Will man länger Fischen, | so empfiehlt es sich einen 2. Batteriesatz mitzuführen. Bei den Geräten ist es möglich die Batterien leicht und in kurzer Zeit zu wechseln. Beim "IG600 Standard" ist es besonders leicht möglich. |
Bedienung Das Gerät IG600 bietet die Möglichkeit ohne störende Motorgeräusche auch mit Gleichstrom zu Fischen. Im Gegensatz zum IG200/2 hat es einen stärkeren Gleichstromausgang, |
jedoch einen schwächeren Impulsausgang. Mit dem Totmanntaster kann man blitzschnell von Impuls- auf Gleichstrom umschalten. An die Geräte müssen spezielle, an das Gerät | angepasste Kescherstangen angeschlossen werden (siehe auch Zubehör): Anodensätze 1b sowie 1d haben einen in die Kescherstange integrierten Totmanntaster und sind somit anschliessbar. |
Aufbau IG600
Batteriekasten montiert auf Fiberglas-Tragegestell. Nach Lösen von 2 Flügelschrauben und Abstecken des Kabels kann der Batteriesatz abgenommen werden.
Aufbau IG600T
Batteriekasten montiert auf Aluminium-Tragegestell. Nach Abschrauben des Deckels kann der Batteriesatz nach Lösen von 4 Flügelschrauben entnommen werden.
Ausstattung und Bedienelemente: Batteriekasten:
Steuerteil IG600:
|
Lieferumfang:
|
Technische Daten |
|
IG600 |
IG600T |
|
|
Batterie-Fischfanggerät 115 - 565V Poly. |
Batt.Imp.Fischfanggerät 115 - 565V Astr. |
Geräteart |
|
Batteriegerät Rücken-tragbar |
Batteriegerät Rücken-tragbar |
Aufbau |
|
Fiberglastragegestell |
Almuniniumrahmen gepolstert |
Schutzklasse |
|
II |
II |
Schutzart |
|
IP 54 |
IP 54 |
Energieversorgung |
|
Batterie |
Batterie |
Batterieart |
|
Bleigel |
Bleigel |
Batteriekapazität |
Ah |
13 |
13 |
Batteriespannung |
Volt |
24 |
24 |
Ausgangsspannung Impuls |
Vss |
115 - 565Vss |
115 - 565Vss |
Stromaufnahme Stufe 1 |
Ampere |
30 |
30 |
Leistung bei Gleichstrom |
Watt |
650 |
650 |
Leistung bei Impulsstufe 1 |
kW |
1,2 |
1,2 |
Impulsfrequenz |
Imp./Sek. |
20 - 200 |
20 - 200 |
Zeitkonstante |
ms |
1 - 10 |
1 - 10 |
SDC Ausführung |
|
Ja |
Ja |
Totmanntaster-umschalter |
|
Nein |
Nein |
Spannungsstufen Automatik |
|
Nein |
Nein |
Abmessungen |
H x B x T cm |
58 x 33 x 21 |
58 x 33 x 21 |
Gewicht |
kg |
12 |
12 |